Die Grablegung Jesu

15/Juni/2025

Buch: Markus

Bibelstelle: Markus 15,40-47

In dieser Predigt setzt sich Pastor Richard Friesen intensiv mit dem Markus-Evangelium auseinander und betrachtet die entscheidenden Verse 40 bis 47 aus Kapitel 15. Zunächst bringt er die anwesenden Frauen ins Licht, die Jesus während seiner Kreuzigung aus der Ferne beobachteten. Besonders betont er die Rolle von Maria Magdalena, Maria, der Mutter von Jakobus, und Salome. Diese Frauen, die in der Vergangenheit oft übersehen wurden, zeigen ihre Treue und ihren Glauben, während die meisten Jünger aus Angst geflüchtet sind.

Pastor Friesen spricht über das Gleichnis von Jesus über den Weizen und zieht Parallelen zu dessen Tod und Grablegung. Er beleuchtet den Mut von Josef von Arimathäa, einem angesehenen Mitglied des Hohen Rates, der sich entschließt, den Leichnam Jesu öffentlich zu fordern. Die Transformation dieses Mannes – vom geheimen Jünger, der aus Furcht schwieg, zu jemandem, der mutig handelt und Jesus bestattet – stellt er als ein zentrales Thema dieser Passage heraus. Pastor Friesen hebt hervor, wie Josefs Glaube nach dem Tod Jesu an Tiefe gewinnt und wie er bereit ist, für seine Treue gesellschaftliche Konsequenzen in Kauf zu nehmen.

Der Akt der Grablegung wird in allen Einzelheiten dargestellt: wann, durch wen und auf welche Weise Jesus begraben wurde. Pastor Friesen erklärt die Bedeutung der eiligen Bestattung angesichts der bevorstehenden Sabbatruhe und hebt die im Text geschilderte Sorgfalt hervor, mit der Jesu Leichnam behandelt wurde. Auch die Rolle des römischen Hauptmanns, der den Tod Jesu bestätigt, wird betont – als Beleg für die historische Realität seines Sterbens. Diese Details seien, so Pastor Friesen, nicht nur bedeutend, sondern entscheidend für das Verständnis der Evangeliumsbotschaft.

Am Ende der Predigt lenkt Pastor Friesen den Blick erneut auf die Zeugen der Grablegung. Die Frauen, die bei Jesus blieben, nennt er ein kraftvolles Beispiel für Glauben und Treue – Eigenschaften, die jeden Nachfolger Christi prägen sollten. Ihre Ausdauer und Standhaftigkeit bleiben nicht unbeachtet. Pastor Friesen ruft dazu auf, den eigenen Glaubensweg zu reflektieren: Steht man Jesus treu zur Seite, wie diese Frauen? Oder zieht man sich – wie viele der Jünger – ängstlich zurück? Er lädt die Zuhörer ein, ihre Stellung im Glauben zu überdenken und ermutigt sie, entschlossen an Jesus festzuhalten – auch dann, wenn es schwerfällt.