Bibelleseplan
In zwei Jahren durch die Bibel

Es ist ein Akt unbeschreiblicher Gnade, dass Gott sich den Menschen nicht nur durch die Schöpfung offenbart hat, sondern auch durch sein geschriebenes Wort. Der einzige Weg Gott wirklich zu erkennen, besteht also darin, Ihn in seinem Wort zu suchen. Insbesondere wird uns in der Person von Jesus Christus das Wesen Gottes in einmaliger Weise offenbart.
Denn Christus ist der Abdruck des Wesens Gottes, die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit (Hebräer 1,3) und in ihm wohnt die ganze Fülle Gottes leibhaftig (Kolossser 2,9). Daher sollte es die höchste Pflicht jedes Menschen sein, insbesondere eines Christen, die Bibel täglich zu lesen, und Christus darin zu suchen, um Gott dadurch mehr zu erkennen. Genau das ist das Ziel mit diesem Bibelleseplan.

Dieser Plan ist so aufgebaut, dass der Leser innerhalb von zwei Jahren einmal durch das AT liest, zweieinhalbmal durch das NT, zweimal durch die Psalmen und zwölfmal durch das Buch der Sprüche. Dieser Bibelleseplan wurde so aufgebaut, dass vielbeschäftigte Mütter, arbeitende Väter und Personen, die sich schwertun zu lesen, dieses Ziel ohne Probleme erreichen können. Denn um dieses Ziel zu erreichen, muss der Leser nur zwischen drei
und vier Kapitel am Tag lesen. Möge der Leser durch diesen Plan gesegnet werden, um die Herrlichkeit seines Gottes und Königs Jesus Christus mehr zu erkennen, und dadurch in sein Bild geformt zu werden (2. Korinther 3,18).

Ihr Diener im Herrn,

Richard Friesen

Handbuch zur Evangelisation mit Muslimen

Der Islam stellt für uns Christen in Deutschland eine große Herausforderung dar, da es hier viele Muslime gibt. Wir sehen uns in diversen Situationen mit Menschen dieser Religion konfrontiert (z. B. Arbeit, Schule, privat, …). Sie stehen dem Christentum höchst kritisch gegenüber und haben in der Regel viele Vorurteile bzw. falsche Vorstellungen darüber. Darum ist es unbedingt notwendig zu wissen, wie man diesen Menschen mit dem Evangelium begegnen kann. Denn Muslime sind nicht nur eine Herausforderung. Wir dürfen sie nicht als Feinde ansehen, denen man aus Angst aus dem Weg geht. Auch sie sind Menschen, die auf dem breiten Weg ins ewige Verderben gehen und das Evangelium brauchen. Auch unter ihnen gibt es Menschen, an denen sich Gott durch Errettung verherrlichen möchte (was man an diversen Bekehrungszeugnissen von Ex-Muslimen sehen kann).

Deshalb ist vor allem unsere Haltung ihnen gegenüber von entscheidender Bedeutung. In diesem Handbuch werden dem Christen einige Informationen und Argumente aufgezeigt, mit denen man die häufigsten Einwände der Muslime entkräften und die Falschheit ihrer Religion aufzeigen kann. Doch unser Ziel sollte niemals sein, einfach nur eine Diskussion mit einem Muslim zu gewinnen. Unser Ziel sollte sein, den Muslim als Person zu gewinnen. Menschen können in der Regel leicht erkennen, ob jemand echtes Interesse an ihnen zeigt oder ihnen nur etwas verkaufen möchte. Dies ist auch bei Muslimen nicht anders. Bei allen notwendigen Diskussionen sollten wir uns darum bemühen, diesen Menschen echtes/ungeheucheltes Interesse an ihrer Seele zu vermitteln. Das wird mit Sicherheit viel größeren Eindruck bei ihnen hinterlassen, als unsere Argumente gegen den Islam und unsere Verteidigung des Christentums.