Der unermessliche Wert unserer Kinder

November 17, 2024

Book: Psalmen

0:12 Einführung in den Wert der Kinder
12:38 Die Bedeutung der Kinder in der Gesellschaft
20:22 Kinder als Pfeile in der Hand der Eltern
23:42 Verantwortung der Eltern gegenüber ihren Kindern
33:26 Ein geborgenes Zuhause für unsere Kinder
34:52 Die Freude an gut erzogenen Kindern
40:52 Die Erziehung im Glauben für kommende Generationen
42:01 Die besondere Rolle der Mütter in der Erziehung

In dieser Predigt beschäftigen wir uns mit Psalm 127, den Versen 3 bis 5, der den unermesslichen Wert unserer Kinder thematisiert. Die Predigt hebt hervor, dass viele Menschen Kinder als Last betrachten, was sich in der hohen Anzahl an gegenwärtigen Abtreibungen und der Unterbringung von Kleinkindern in Kindertagesstätten widerspiegelt. Diese Tatsachen zeigen die Wertschätzung, oder vielmehr den Mangel daran, die viele gegenüber Kindern empfinden.

Richard Friesen beleuchtet die biblische Perspektive auf Kinder und argumentiert, dass Gottes Sicht auf Kinder weit mehr Wertschätzung und Bedeutung zuweisen sollte. Er unterstreicht, dass das Verständnis für den Wert eines Kindes entscheidend ist, um die Verantwortung der Eltern richtig zu begreifen. Weiterhin wird dargelegt, dass Kinder sowohl ein Geschenk als auch eine große Verantwortung darstellen und zudem eine Quelle der Freude sind. Diese drei Aspekte sind für alle Menschen von Bedeutung, unabhängig von ihrem aktuellen Lebensstatus oder ihrer familiären Situation.

Im ersten Punkt wird der Wert der Kinder als Geschenk Gottes hervorgehoben. Richard Friesen verweist auf die Wörter des Psalms, die Kinder als „Erbteil des Herrn“ und „Belohnung“ beschreiben. Es wird betont, dass Kinder nicht einfach so entstehen, sondern dass ihr Dasein ein besonderer Akt der Gnade Gottes ist. Die Risiken, die Eltern oft sehen, resultieren oft aus einem verzerrten Bild ihrer Kinder: Als Belastung, statt als Geschenk. Richard Friesen ruft zur Umkehr zu demütigem und dankbarem Denken an, um die Kinder als die wertvollen Geschenke zu erkennen, die sie sind.

Im zweiten Punkt wird die unermessliche Verantwortung der Eltern gegenüber ihren Kindern thematisiert. Anhand des Bildes von Pfeilen, die in der Hand eines Helden geschossen werden, wird erklärt, dass Kinder gut geformt und auf ein Ziel gerichtet erzogen werden müssen. Die Verantwortung der Eltern liegt darin, ihren Kindern die richtigen Werte und Verhaltensweisen beizubringen, um sie für das Leben zu rüsten. Dazu nennt Richard Friesen fünf Prinzipien: frühe Erziehung zum Gehorsam, Aufklärung über ihren eigenen verloren Zustand, Unterweisung im Wort Gottes und das Gebet für die Kinder, um ihnen ein sicheres Zuhause zu bieten.

Abschließend wird erläutert, dass gut erzogene Kinder auch eine Bereicherung für die Gesellschaft darstellen. Sie sind in der Lage, in verschiedenen Bereichen positiver Einfluss zu nehmen und die Welt um sie herum zu gestalten. Die Verantwortung, die Eltern für die Erziehung ihrer Kinder haben, ist nicht nur eine persönliche Angelegenheit, sondern ein Beitrag zur ganzen Gemeinschaft.

Die Predigt schließt mit einem Aufruf an Mütter, die besondere Rolle zu erkennen, die sie bei der Erziehung ihrer Kinder spielen. Richard Friesen ermutigt sie, den enormen Dienst, den sie mit ihrer täglichen Arbeit für Gott leisten, zu wertschätzen und Kraft für diese Aufgabe zu erbitten. Dies geschieht in der Hoffnung, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer diese Einsichten in ihrem eigenen Leben umsetzen und die unermessliche Bedeutung ihrer Kinder in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen.